Datenschutz
coding. powerful. systems. CPS GmbH
Die coding. powerful. systems. CPS GmbH (nachfolgend als „CPS“ oder „wir“ bezeichnet) betreibt die im Internet unter www.cps-it.de und den jeweils dazu gehörenden Unterverzeichnissen abrufbare Website (nachfolgend „cps-it.de“ bzw. "www.cps-it.de"). CPS möchte Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung erläutern, welche Daten in welcher Form verarbeitet werden, wenn Sie cps-it.de besuchen und registrierungspflichtige Online-Zusatzdienste wie Newsletter etc. in Anspruch nehmen.
Wir nehmen den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer sehr ernst und beachten sämtliche anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. CPS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie Ihre Zustimmung zu der Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben oder sofern das Gesetz die Datenverarbeitung erlaubt.
Verantwortliche Stelle und Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten
Die Verantwortliche Stelle ist
coding. powerful. systems. CPS GmbH
Gustav-Meyer-Allee 25 | Gebäude 13/5
13355 Berlin
Tel.: +49 30 2009549-0
Fax: +49 30 2009549-29
E-Mail: info(at)cps-it.de
Website: www.cps-it.de
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Thorsten Feldmann
JBB Data Consult GmbH
Christinenstraße 18/19
10119 Berlin
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)cps-it.de
Website: http://jbbdataconsult.de/
Für welche Zwecke wir personenbezogene Daten verarbeiten und aufgrund welcher Rechtsgrundlage dies geschieht
a) Personenbezogene Daten
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO) sind personenbezogene Daten „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
b) Welche Daten wir von Ihnen nutzen und aus welchen Quellen wir Sie erhalten
Die können auf den Internetseiten von CPS grundsätzlich anonym surfen. Wenn Sie uns nicht selbst solche Daten mitteilen, erheben und speichern wir im Zuge Ihres Besuchs auf cps-it.de keine personenbezogenen Daten. Unsere Logfiles sind vollständig anonymisiert.
Unbeschadet der vorstehenden grundsätzlichen Gegebenheiten registriert aber jeder Webserver automatisch Zugriffe auf die Websites. Beim Besuch unserer Website speichert der Webserver unseres Hosters zur Erhaltung der Systemsicherheit folgende Informationen:
IP-Adresse
Browser Typ
Zugriffszeitpunkt
Aufgerufene Seite
Ein Rückschluss auf eine Person ist nicht möglich.
Sie können zu uns per E-Mail Kontakt aufnehmen. Dabei teilen Sie uns zumindest Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen sowie weitere personenbezogene Daten mit.
c) Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten
Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme angegebenen Daten verarbeiten wir zur Beantwortung Ihrer jeweiligen Anfrage. Ihre Rechtsgrundlage findet diese Verarbeitung in Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist es hierbei Ihre Anfrage so gut wie möglich zu beantworten.
Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen
Bei coding. powerful. systems CPS GmbH ist es möglich, sich über ein Bewerberformular und via E-Mail zu bewerben. Hierfür werden personenbezogene Daten verarbeitet und zur weiteren Verarbeitung für das jeweilige Bewerbungsverfahren gespeichert.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio GmbH, welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet (https://www.personio.de), betrieben. Personio ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als verantwortliche Stelle und Personio.
Sofern die Bewerbung zur Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses führen sollte, werden die personenbezogenen Daten unter Achtung der gesetzlichen Vorschriften entsprechend gespeichert. Sollte die Bewerbung des Bewerbers bei der Auswahl eines potenziellen Kandidaten nicht berücksichtigt werden, wird diese nach den Regeln des hiesigen Löschkonzepts gelöscht, wobei die Vorschriften zum AGG, insbesondere der bestehenden Beweispflicht nach § 22 AGG, Berücksichtigung finden.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Unsere Logfiles speichern wir für 30 Tage.
Haben Sie zu uns Kontakt aufgenommen, zum Beispiel per E-Mail, speichern wir diese Daten solange wir eine aktive Kommunikationsbeziehung haben und die Speicherung zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Welche Rechte Sie haben
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen gewisse Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können.
Art. 15 DS-GVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, die näheren Umstände der Datenverarbeitung.
Art. 16 DS-GVO – Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Art. 17 DS-GVO – Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Art. 18 DS-GVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Art. 20 DS-GVO – Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Art. 21 DS-GVO – Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die Verarbeitung für die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Wenn Sie uns eine Einwilligung – z.B. in die Versendung eines Newsletters – erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Zu diesem Zweck können Sie einfach den in jeder Mail enthaltenen Link anklicken und sich von dem E-Mail-Dienst abmelden oder eine Nachricht an datenschutzbeauftragter@cps-it.de schicken. Wenn Sie uns in dieser Nachricht mitteilen, künftig keine E-Mails erhalten zu wollen, werden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse keine Nachrichten mehr versenden.
Ihre Pflicht uns personenbezogenen Daten bereitzustellen
Sie haben keine vertragliche, oder gesetzliche Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten evtl. nicht in der Lage, Ihnen unsere Services anzubieten.
Bestehen von automatisierten Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling)
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie beeinträchtigen.
Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen haben
Ihre Fragen und Kommentare zum Datenschutz sind uns willkommen, schreiben Sie einfach eine Mail an datenschutzbeauftragter(at)cps-it.de.